laserbeschriftet
Laserbeschriftung ist ein Verfahren, bei dem die Kennzeichnung der Industrieschilder durch Veränderung des Substrates mit Hilfe eines intensiven Laserstrahls erfolgt.
Es stehen drei Varianten zur Verfügung: Bei der Anlassbeschriftung wird durch Einwirkung von Wärme und Sauerstoff eine Farbveränderung des Materials herbeigeführt. Bei der Lasergravur wird eine dünne Schicht der Materialoberfläche abgetragen. Als dritte Variante kommt der gezielte Farbabtrag von Lackschichten oder eingefärbten Eloxalschichten zum Einsatz.
Laserbeschriftung wird vorwiegend zur nachträglichen Ergänzung variabler Daten wie fortlaufenden Seriennummern oder Barcodes eingesetzt.
Eigenschaften und Vorteile
- dauerhafte Lesbarkeit
- wirtschaftliche Fertigung auch von kleinen Serien
- variable Beschriftung möglich
Anwendung
Typenschilder, Leistungsschilder • Markenschilder, Embleme • Skalen, Maßstäbe, Ziffernblätter • Rohlinge, Stanzteile, Funktionsteile • Barcodeschilder • Hundesteuermarken • Frontplatten, Frontblenden
Material
Aluminium, Edelstahl, Kunststoffe, Verbundstoffe
Druckfarben
Alternativ ohne Farbe mit Matt-Glanz-Kontrast des Grundmaterials.
variable Daten
fortlaufende Nummerierungen, fortlaufende Barcodes und wechselnde Beschriftung durch Prägung, Gravur oder Laserbeschriftung